Die Staatliche Antikensammlung München ist eine der größten Antikensammlungen in Deutschland und zählt zu den führenden internationalen Museen im Bereich antiker Kunst. Schon das im 19. Jahrhundert auf der Südseite des Königsplatzes errichtete Gebäude in der Gestaltung eines korinthischen Tempels atmet den Geist der Antike.
Die griechischen, römischen und etruskischen Kleinkunst- und Gebrauchsobjekte lassen die Schulklassen in die faszinierende Welt dieser Epoche eintauchen. Dabei repräsentieren die ausgestellten Artefakte einen Zeitraum vom Beginn des 3. Jahrtausends vor Christus bis zur Spätantike im 5. Jahrhundert n. Chr. Speziell der bis ins letzte Detail beeindruckend fein gearbeitete Goldschmuck wie der griechisch-italische Goldkranz aus Armento aus dem 4. Jahrhundert vor Christus dürfte die Schüler beeindrucken.
Pädagogische Führungen mit einem eigens zugeschnittenen Keativprogramm können für Schulklassen gebucht werden. Für Kinder und Jugendliche bietet das Museum Entdeckerblätter, Ferienprogramme und Sonderausstellungen mit Kreativecke an. Kostenlose Kuratorenführungen finden jeden Mittwoch um 18:00 statt.
Der Eintritt für Schulklassen und Kinder und Jugendlich bis 18 Jahre ist frei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen