Zum Inhalt wechseln
  • Über München
    • Warum nach München?
    • Schnappschüsse
  • Reiseprogramm
    • Aktiv
    • Ausflüge
    • Außerschulischer Lernort
    • Erlebnispädagogik
    • Führungen
    • Museen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Theater & Unterhaltung
  • Unterkünfte
    • Zentrum
    • Zentrumsnah
    • Außerhalb vom Zentrum
  • KlassenfahrtenCoach
  • Über München
    • Warum nach München?
    • Schnappschüsse
  • Reiseprogramm
    • Aktiv
    • Ausflüge
    • Außerschulischer Lernort
    • Erlebnispädagogik
    • Führungen
    • Museen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Theater & Unterhaltung
  • Unterkünfte
    • Zentrum
    • Zentrumsnah
    • Außerhalb vom Zentrum
  • KlassenfahrtenCoach
Jetzt anfragen

KZ Gedenkstätte Dachau

Während der Klassenfahrt nach München besucht die Schulklasse das KZ Dachau. Im Bild sehen wir das Eingangsportal des KZ in schwarz-weiß.

Das Konzentrationslager Dachau ist nicht nur ein geographischer Ort, es ist ein Ort, der an der Grenze zwischen Grauen und Hoffnung liegt. Ein Ort, der uns daran erinnert, wie düster und grausam die menschliche Natur sein kann. Aber auch, wie wichtig es ist, für Menschlichkeit und Toleranz einzustehen. Es gibt kaum einen besseren Ort, den man während der Klassenfahrt nach München besuchen könnte, um zu verstehen, dass Vergangenheit nicht nur Vergänglichkeit bedeutet, sondern auch Verpflichtung ist.

Bereits wenige Wochen nach Adolf Hitlers Machtübernahme errichtet, war das KZ Dauchau zwölf Jahre durchgehend in Betrieb und damit doppelt so lange wie viele andere Lager. Das Konzentrationslager galt als Modell für alle nachfolgenden KZs und als „Schule der Gewalt” für die Männer der SS, unter deren Herrschaft das Lager stand. Dachau war zwar kein Vernichtungslager, jedoch wurden in keinem anderen Konzentrationslager so viele politische Morde verübt. 200.000 Menschen aus Deutschland und ganz Europa waren hier inhaftiert. Über 40.000 Menschen ließen im Lager ihr Leben.

1965 wurde das ehemalige KZ nach Plänen der überlebenden Häftlinge für kommende Generationen als Gedenkstätte und Lern- und Erinnerungsort gesichert. Als Dokumentation dient heute die Ausstellung zur Geschichte des KZ mit dem Leitmotiv „Der Weg der Häftlinge”. Im Zentrum der Hauptausstellung steht dabei das Schicksal und der Leidensweg der Häftlinge. Beginnend bei der Ankunft bis zum letzten Gang, der entweder in den Tod oder in die Freiheit führte. Am 19. April 1945 befreiten Einheiten der US-Armee das KZ Dachau. Vermittelt wird dies alles durch Berichte und Zeichnungen der Häftlinge, durch Biographien, aber auch durch Video- und Medienstationen.

Besuch der Gedenkstätte

Ein Besuch des Konzentrationslagers kann für die Schüler eine erschütternde, aber auch prägende Erfahrung sein. Lehrer sollten den Besuch sorgfältig vorbereiten und sicherstellen, dass die Klasse angemessen auf dieses Erlebnis vorbereitet ist. Bitte beachtet: Ein Besuch der Gedenkstätte ist für Kinder ausdrücklich nicht geeignet.

Für Schulklassen, die das KZ Dachau während der Klassenfahrt nach München besuchen möchten, bietet sich eine 2,5-stündige Führung inklusive einer Filmvorführung an. Geführte Rundgänge können über die Buchungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau gebucht werden. Nutzt dazu bitte vorab das Anfrageformular. Ein Rundgang mit einer Rundgangsleitung der KZ-Gedenkstätte Dachau kostet 100 Euro. Die Teilnehmerzahl pro Gruppe ist dabei auf 30 beschränkt und alle Teilnehmer müssen mindestens 13 Jahre alt sein. Insgesamt sollte die Klasse einen halben Tag einplanen, um das Gelände und die Ausstellungen zu erkunden.

Der Eintritt ist für alle Besucher frei!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
PrevMünchens überraschender Eintrag unter den schönsten Stränden der Welt
Von München via Tagesausflug auf die ZugspitzeNächster

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Whatsapp: 0162-9295087
  • Tel.: 0351-8013128
  • @klassenfahrtencoach
  • KlassenfahrtenCoach
  • KlassenfahrtenCoach Fan Seite
  • Mit freundlicher Empfehlung – Partnerseiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mit freundlicher Empfehlung – Partnerseiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Newsletter

Anmeldung zum Newsletter von Klassenfahrt Blog mit Informationen rund um das Thema Klassenfahrt

  • Über München
    • Warum nach München?
    • Schnappschüsse
  • Reiseprogramm
    • Aktiv
    • Ausflüge
    • Außerschulischer Lernort
    • Erlebnispädagogik
    • Führungen
    • Museen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Theater & Unterhaltung
  • Unterkünfte
    • Zentrum
    • Zentrumsnah
    • Außerhalb vom Zentrum
  • KlassenfahrtenCoach